Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000)
Kurzbeschreibung:
Tanklöschfahrzeuge (TLF) verfügen über einen Löschwassertank und eine fest eingebaute vom Fahrzeug angetriebene Pumpe, um in Einsätzen einen schnellen Erstangriff durchführen zu können. Weitere wichtige Einsatzzwecke sind die Wasserversorgung von abgelegenen Einsatzstellen im Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen, sowie nach entsprechender Behandlung der Tanks zum Trinkwassertransport.
Aufgaben:
Bei der Feuerwehr Westerkappeln wird dieses Fahrzeug vornehmlich für die Wasserversorgung bei Brandeinsätzen benötigt. Es dient als Wasserpuffer für die erst ausgerückten Fahrzeuge, bis eine Wasserversorgung aufgebaut ist. Durch die besondere Geländetauglichkeit kann es bei Waldbränden meist auch im unwegsamen Terrain direkt bis zur Einsatzstelle vorrücken.
Technische Daten: |
|
Bezeichnung: | TLF 2000 (alt: TLF 16/24 Trupp) |
Typ: | Tanklöschfahrzeug |
Neuer Rufname: | Florian Westerkappeln 1 TLF 2000 |
Alter Rufname: | Florian Steinfurt 23-21-1 |
Modell: | Mercedes Benz 917 AF |
Aufbau: | Ziegler |
Baujahr: | 1993 |
Gewicht: | 9,5 t |
Pumpenleistung: | 1600 l/Min |
Wassertank: | 2400 l |
Besatzung: | 1/2 (Trupp) |
Standort: | Westerkappeln |
Weitere Ansichten